• Atempädagogik mit Monika Opriessnig-Kumar - Atempädagogik im Gruppensetting

Atempädagogik im Gruppensetting

Atempädagogik in der Gruppe wird sitzend auf einem Hocker geübt, manchmal stehend, fallweise auch am Boden auf einer Matte. Das Sitzen auf dem Hocker ermöglicht eine aufrechte Sitzhaltung, die den freien Fluss des Atems unterstützt.

 

Das Achtsamwerden auf den Atem wird über einfache Übungen angeleitet. Bewegung, Berührung und der Einsatz der Stimme (Konsonanten und Vokale) sind dabei die wesentlichen Elemente.

 

Nach jeder Übung spüren wir für einige Momente die Wirkung nach. Die Aufmerksamkeit wird auf die Veränderungen im Atem und die Auswirkung im körperlichen Bereich gelenkt, sowie auf die Wirkung auf Stimmung und Befindlichkeit.

 

Individuelle Erfahrungen können in der Gruppe ausgetauscht werden, damit sich das Erlebte vertieft und im Bewusstsein integrieren kann.

 

Anschließend folgt ein Moment des Ruhens.

NÄCHSTE WORKSHOPS

  • Wöchentlicher Kurs Jeweils montags, ab 28.11.2022 - 23.01.2023 (6 mal), 17:00– 18:00

    Energie tanken durch richtiges Atmen

    Permanenter Stress, Druck und zu wenig Ausgleich setzen unser Nervensystem in Daueralarm und begünstigen die Burn-Out-Spirale. Atem und vegetatives Nervensystem stehen in einer Wechselbeziehung und beeinflussen sich gegenseitig. In diesem Kurs lernen wir unser Nervensystem durch gezielte Atemübungen zu beeinflussen.

    Ort: VHS Penzing, Hütteldorfer Straße 112, 1140 Wien

  • Wöchentlicher Kurs Jeweils mittwochs, ab 30.11.2022 – 25.01.2023 (7 mal), 18 h 30 – 20 h 00

    Atem – und Achtsamkeitstraining zur Erhöhung der Resilienz

    Atempädagogik zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft
    Ort: Online Kurs VHS Simmering